Zuhause lernen mit Planet Wissen
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
liebe Schülerinnen und Schüler,
Mit Planet Schule bieten WDR und SWR umfassende Hintergrundinformationen im Netz zu lehrplanrelevanten Themen, wie beispielsweise Klimawandel, Mittelalter, Ludwig van Beethoven oder das Grundgesetz. Schülerinnen und Schüler aller Altersgruppen und Schulformen finden auf Planet Schule Multimedia-Elemente, animierte Erklärclips, Lernspiele, Simulationen, Apps sowie fremdsprachliche Angebote. Die Materialien, nach Fächern sortiert und passend zu jeder Unterrichtseinheit, wurden extra für den Einsatz in der Schule und das Lernen zuhause entwickelt. Die Inhalte stehen kostenfrei und zum Download zur Verfügung.
Eine aktuelle Zusammenstellung „Zuhause lernen mit Planet Wissen“ finden Sie hier:
https://www.planet-wissen.de/sendungen/planet-wissen-homeschooling-104.html
Für Schülerinnen und Schüler, die Deutsch als Zweitsprache lernen gibt es HIER eine Liste mit nützlichen Links und Internetseiten.
Verhaltensregeln bei Ansteckungsgefahr mit div. Krankheiten
Um die Ansteckungsgefahr zu minimieren wird es empfohlen, sich an folgende Regeln zu halten:
Kooperation mit dem Theater Marl
Realschule und Theater starten Kooperation
27.11.2019
Vorteile für alle: Die neue Zusammenarbeit zwischen der Ernst-Immel-Realschule und dem Theater Marl ist jetzt offiziell mit der Unterzeichnung einer Kooperationsvereinbarung besiegelt worden. Der Austausch soll auch dazu dienen, neue Impulse für den Unterricht und den Theaterspielplan zu setzen.
"Kulturelle Bildung ist unverzichtbar"
Dank einer neuen Zusammenarbeit erhalten die Schülerinnen und Schüler der Ernst-Immel-Realschule künftig Einblick in das Theater Marl. Bürgermeister Werner Arndt und Schulleiterin Birgit Lange unterzeichneten jetzt gemeinsam mit Theaterleiter Cornelius Demming die Vereinbarung. „Ich freue mich sehr, dass unser Theater nun auch mit der Realschule eine Kooperation eingeht“, sagte Bürgermeister Werner Arndt. „Kulturelle Bildung ist für die Persönlichkeitsbildung von Kindern und Jugendlichen unverzichtbar“.
Impulse für Unterricht und Spieplan
Mit der Kooperation soll jeder Schüler mindestens einmal eine Vorstellung besuchen, die thematisch zum Lehrplan passt. Anfang November kam bereits eine ganze Jahrgangsstufe ins Theater Marl und erlebte das Jugendstück „Patricks Trick“ hautnah mit. „Wir gestalten den Spielplan so, dass für jede Altersstufe ein passendes Stück angeboten werden kann“, sagte Cornelius Demming. „Der Besuch im Theater kann jederzeit um theaterpädagogische Vorbereitungen und Nachgespräche mit den Künstlerinnen und Künstlern erweitert werden“.
Zur Förderung von kultureller Bildung unterzeichneten jetzt Theaterleiter Cornelius Demming, Bürgermeister Werner Arndt und Birgit Lange, Schulleiterin der Ernst-Immel-Realschule (v.l.n.r.), eine Vereinbarung. Text und Foto: Stadt Marl / Pressestelle